Druckkosten-Analyse
- Genaue Aufschlüsselung Ihrer Geräte-Auslastung und der momentanen Kosten
- Sie erhalten konkrete Optimierungsvorschläge
- Unsere Druckkosten-Analyse ist für Sie vollkommen kostenlos
- Ideal für Unternehmen mit zehn oder mehr Druckern

Was ist eine Druckkosten-Analyse?
Bei einer Druckkosten-Analyse werden alle Drucker in einem Unternehmen über einen längeren Zeitraum (in der Regel ca. ein bis zwei Monate) mit einer Spezial-Software untersucht. Diese Software ermittelt:
- Wie viele Seiten in Farbe bzw. schwarz-weiß gedruckt wurden
- Die Auslastung Ihrer Geräte
Um Ihre durchschnittlichen Kosten für eine gedruckte Seite und Ihr Sparpotential ermitteln zu können, müssen Sie uns nach der Analyse Ihre bisherigen durchschnittlichen Druckkosten mitteilen. Diese Druckkosten können Sie in der Regel nach einer kurzen Durchsicht der Buchhaltung oder von alten Rechnungen ermitteln.
Mit diesem Ist-Stand als Basis werden im Anschluss konkrete Optimierungsmöglichkeiten festgelegt. Die vorgeschlagenen Verbesserungen können Sie entweder selbst durchführen oder an einen Profi auslagern.
So senken Sie mit unserer Analyse Ihre Druckkosten

„Kostentreiber“ erkennen und eliminieren:
Mit unserer Analyse finden Sie heraus, wo das größte Sparpotential in Ihrem Unternehmen liegt. Häufig handelt es sich hierbei um Kosten-Ersparnisse im laufenden Betrieb, etwa durch besseres Management der Drucker-Auslastung oder verringerte Toner-Kosten.

Tonerverbrauch nachhaltig reduzieren:
Nach unserer Analyse wissen Sie, ob sich eine Zusammenlegung von mehreren kleineren Druckern auf ein größeres, sparsameres Modell lohnen kann. Diese größeren Geräte sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber in der Regel auch effizienter. Das bedeutet für Sie: Sie senken Ihren Tonerverbrauch und sparen trotz des höheren Kaufpreises langfristig Geld.

Hunderte Euro durch Automatisierungen sparen:
Neben direkten Ausgaben, wie etwa Anschaffungskosten für Geräte oder laufende Aufwendungen für Toner, können Sie auch bei den indirekten Kosten sparen. Bei diesen Kosten handelt es sich beispielsweise um Toner-Lagerkosten, Zeit für Bestellvorgänge, die Überwachung der Geräte oder Installationen. Diese indirekten Kosten sind sehr häufig in den allgemeinen Verwaltungskosten „versteckt“ und erst bei genauerer Betrachtung sichtbar.
Unsere Druckkosten-Analyse in 4 Schritten

Sie erklären uns Ihre Situation bei einem unverbindlichen Erstgespräch
Bevor wir mit unserer Analyse starten, besprechen wir Ihre derzeitigen Druckabläufe mit Ihnen. Natürlich können Sie uns bei diesem unverbindlichen Gespräch auch all Ihre Fragen zu unserer Druckkosten-Analyse stellen.
Kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung einfach telefonisch unter +43 732 33 10 88, über unser Kontaktformular oder via E-Mail (office@pauerpoint.at).

Wir ermitteln Ihre aktuelles Druckvolumen und die Geräte-Auslastung
Mit unserer Spezial-Software analysieren wir Ihre Drucker über einen Zeitraum von ein bis zwei Monaten. Für Sie fällt keine zusätzliche Arbeit an und das Programm ermittelt alle Daten automatisch. Um Ihre möglichen Einsparungen berechnen zu können, benötigen wir anschließend eine Übersicht Ihrer derzeitigen Druckkosten.

Sie erhalten eine Liste mit konkreten Verbesserungsvorschlägen
Wir fassen das Ergebnis der Analyse für Sie zusammen und erstellen daraus eine Liste mit Optimierungsmöglichkeiten. Sie erhalten von uns auch eine Abschätzung Ihres Sparpotentials und wissen, wie viel Geld Sie durch die Umsetzung unserer Vorschläge in etwa sparen können.

Auf Wunsch setzen wir die vorgeschlagenen Optimierungen Schritt-für-Schritt um
Wenn Sie möchten, können wir die Umsetzung unserer Verbesserungsvorschläge für Sie übernehmen. Wie diese Umsetzung konkret abläuft, ist vom Ergebnis der Druckkosten-Analyse abhängig und individuell verschieden. Das genaue Vorgehen besprechen wir deswegen direkt mit Ihnen.
Häufige Fragen zur Druckkosten-Analyse
Wie kann ich dank Ihrer Druckkosten-Analyse Geld sparen?
Der größte „Hebel“, um Kosten zu sparen, ist unserer Erfahrung nach oft eine Verbesserung des laufenden Betriebs.
Anhand eines einfachen Beispiels bedeutet das folgendes: In der Praxis ist es häufig kostengünstiger, auf zwei leistungsstarke als fünf kleinere Drucker zu setzen. Die großen, leistungsstarken Drucker sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber durch den günstigeren durchschnittlichen Seitenpreis sparen Sie unterm Strich dennoch Geld.
Wie Sie konkret sparen können, besprechen wir nach dem Abschluss Ihrer Analyse mit Ihnen persönlich.
Muss ich die Optimierungen selbst umsetzen?
Nein, wenn Sie möchten, setzen wir alle Empfehlungen Schritt-für-Schritt um.
Wann lohnt sich eine Druckkosten-Analyse?
Laut unserer Erfahrung lohnt sich eine Druckkosten-Analyse für Unternehmen mit zehn oder mehr Druckern. Hier lassen sich durch geschickte Optimierungen, wie der automatischen Tonerzustellung oder dem Umstieg auf größere Geräte, in der Regel die größten Einsparungen erzielen.
Wie kann ich meine derzeitigen Druckkosten ermitteln?
Wir raten unseren Kunden zur Durchsicht der Buchhaltung oder von alten Rechnungen. So sollten sich die durchschnittlichen Kosten mit wenig Aufwand errechnen lassen.
Ist die Druckkosten Analyse wirklich kostenlos?
Ja, wir verrechnen Ihnen keine Kosten oder versteckte Gebühren.
Wie kann ich bei Toner und anderem Verbrauchsmaterial sparen?
Um Toner-Kosten zu reduzieren, ist die Anpassung Ihrer Drucker an das tatsächliche Druckvolumen der beste Ansatz. Das bedeutet: In Abteilungen mit hohem Druckvolumen sollte ein leistungsstarker Drucker stehen. In Büros mit niedrigem Druckaufkommen sind kleinere Drucker wahrscheinlich die bessere Wahl. Neben dieser Haupt-Optimierung findet sich aber auch im Einkauf in der Regel Sparpotential.
Wie Sie konkret am besten sparen, können wir Ihnen aber erst nach der durchgeführten Druckkosten-Analyse mitteilen. Eine pauschale Aussage wäre hier nicht seriös.
Ihre Vorteile bei PauerPoint
Wir betreuen Business-Kunden mit Druckerberatung und Service seit mehr als 20 Jahren.
Im Störungsfall betreut sie unser hauseigenes kompetentes Service-Team. Schnelle Hilfe im Notfall ohne lange Wartezeiten.
Wir sind zertifizierter Drucker-Händler für die großen Markenhersteller wie Lexmark, Konica Minolta, Kyocera, HP und Develop.
Über 2.500 Unternehmen vertrauen beim Druckerkauf und Service auf PauerPoint.
Mit der PauerPoint Voll-Garantie übernehmen wir die Servicekosten während der Garantie-Laufzeit - inkl. Ersatzteile, Verschleißteile und Arbeitszeit.
Für von uns gekaufte Drucker bieten wir Ihnen Originaltoner zu günstigeren Preisen als im Fachhandel an.